Skip to content
Menschen

Spannende Filme und Debatten für Studierende

Das «CampusCinema» zeigt aktuelle Dokumentarfilme und setzt sich mit gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragen unserer Zeit auseinander. Seit diesem Semester organisiert Alenka Ambrož die Veranstaltungsreihe.

Alenka Ambrož (links) und Katia Murmann besprechen mit den Studierenden den Dokumentarfilm «The Cleaners».

«Delete. Ignore. Ignore. Delete.» In einem dunklen Grossraumbüro in Manila sitzt eine Frau vor den Bildschirm und tippt auf dem Keyboard. Sie ist «Content-Moderater» einer philippinischen Firma, die im Auftrag von Youtube, Twitter, Facebook und Co. bis zu 25’000 Inhalte pro Tag sichtet. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen entscheiden, was online bleibt und was gelöscht wird. Denn jede Minute werden 500 Stunden von Video auf Youtube hochgeladen, 450’000 Tweets verschickt und 2.5 Millionen Posts auf Facebook veröffentlicht. Darunter auch Darstellungen von Enthauptungen, Folter oder Kinderpornographie.

Die Szene ist Teil von «The Cleaners». Der Dokumentarfilm wurde im Rahmen des «CampusCinema» im Kino Odeon in Brugg gezeigt. «Wir wollen den Studierenden Dokumentarfilme und Diskussionen bieten, in denen sie direkt mit Experten und Persönlichkeiten debattieren können», sagt Alenka Ambrož, seit diesem Semester Organisatorin und Gesprächsleiterin der Veranstaltungsreihe. Bei «The Cleaners» waren das grundlegende Fragen rund um Zensur, Fake News, freie Meinungsäusserung und Demokratie. Themen, von der alle Menschen, die sich in den sozialen Medien bewegen, betroffen sind. «Unsere jungen Studierenden gestalten als angehende Ingenieurinnen und Informatiker die technologische Zukunft », meint Alenka Ambrož, «darum haben diese Fragen für sie eine besondere Relevanz».

Filmgespräch mit spannenden Gästen

Die Aufführungen im «CampusCinema» werden jeweils von einem Filmgespräch begleitet. Für «The Cleaners» konnte Alenka Ambrož mit Katia Murmann diskutieren. Die Chefredaktorin Digital der Blick-Gruppe erzählte vom Umgang mit Hasskommentaren. Pro Tag erhält das Boulevard-Blatt rund 12’000 Kommentare auf blick.ch und den Social-Media-Kanälen. Seit einem Jahr überprüft ein Team von «Content-Moderatoren» den Inhalt. Auf blick.ch werden zwischen 30 bis 40 Prozent der Kommentare überhaupt nicht freigeschaltet. Gegenwärtig arbeitet die Blick-Gruppe an einem System, das unangebrachte Kommentare automatisch erkennen und entfernen kann.

Der Dokumentarfilm und das anschliessende Gespräch kommen bei den Studierenden gut an. «Von diesen Cleaners hab ich noch nie gehört», sagt ein Informatikstudent, «das stimmt schon nachdenklich». Die Studierenden diskutieren mit Katia Murmann und Alenka Ambrož über mögliche Lösungen des Problems. Auch die nächsten Filme im «CampusCinema» versprechen viel Gesprächsstoff: «The Score» am 24. April 2019 gibt einen Einblick in die musikalischen Herausforderungen und die kreativen Geheimnisse der Filmmusik. «Welcome to Sodom» am 8. Mai 2019 zeigt, wie ein Grossteil des Elektroschrotts aus Europa in Ghana landet, wo die entsorgten Geräte von Erwachsenen und Kindern auseinandergenommen werden. Das Programm der Veranstaltungsreihe wird von einer Gruppe aus Studierenden und Dozierenden der FHNW zusammen mit dem Kino Odeon festgelegt.

Über Digital Bytes

Digital Bytes ist der Wissenschaftsblog der Hochschule für Technik FHNW. Hier publizieren wir die interessantesten Ergebnisse aus unserer Forschung und Ausbildung und lassen unsere Expertinnen und Experten zu Wort kommen.

Digital Bytes-Newsletter. Jetzt anmelden!

Kommentare

Noch kein Kommentar, hinterlassen Sie Ihre Meinung!


Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + eighteen =